Informationen zum Saisonstart
An diesem Wochenende endet für unsere Jugend die endlos lange Corona-Pause!
Saisonauftakt C- und D-Jugendlichen bei der SG Warndt!
Seit März stand der Spielbetrieb im Jugendfußball still, nun soll es aber unter strengen Hygienemaßnahmen wieder losgehen.
Wie die Aktiven müssen die Jugendmannschaften auch einige Auflagen erfüllen und dabei hoffen, dass es keine größeren Rückschläge mehr gibt. Die C- und D-Jugend hat schon sehr früh die Möglichkeit genutzt wieder in das Training einzusteigen. Bereits Anfang Juni haben sich die Kinder getroffen, um gemeinsam Fußball zu spielen. Dabei war es nicht ganz einfach, die damals sehr strengen Auflagen zu erfüllen. Im Juni durften wir in den ersten Einheiten nur in kleinen Gruppen trainieren und jegliche Spielformen vermeiden. Zum Glück wurden die Auflagen immer wieder gelockert, wodurch mittlerweile wieder ein fast normales Training möglich ist. Daß die Kinder nach drei Monaten ohne Fußball wieder richtig Lust hatten, wurde in der Trainingsbeteiligung deutlich. Das Waldeck war vom ersten Tag an bei allen Trainingseinheiten in der Woche sehr gut besucht. Leider wurde aber auch von Anfang an sehr deutlich, dass die Mannschaft in der Pause viel verloren hat. Vor allem im konditionellen Bereich war bei den meisten Kindern schon nach wenigen Minuten das Ende erreicht. Durch die vielen Einheiten und die gute Trainingsbeteiligung konnten wir diese Probleme aber wieder komplett beheben. So sind beide Mannschaften vor dem Saisonstart in einem guten Zustand und gehen den Auftakt seht optimistisch an.
Dabei sind die Vorraussetzungen für die C- und D-Jugend sehr unterschiedlich.
Unsere C-Jugend spielt zunächst in einer Quali-Runde, um sich dabei für eine gute Staffel zu qualifizieren. Dabei haben wir das Problem, daß wir eine relativ junge Mannschaft haben, die sich erst einmal in der neuen Umgebung zurechtfinden muß. Deshalb ist es schwer ein Saisonziel zu nennen. Wir werden versuchen, eine ordentliche Runde zu spielen und uns weiter kontinuierlich zu verbessern. Was sehr positiv für diesen Jahrgang ist, ist die Tatsache, daß wir in der C-Jugend einen großen Kader haben.
Etwas anders sieht es dabei in unserer D-Jugend aus. In diesem Jahrgang haben wir sehr wenig Kinder, weshalb nur eine Mannschaft in der Reserverunde gemeldet wurde. Vor fünf Wochen sah es sogar noch so aus, daß wir keine D-Jugend hätte melden können und diesen Jahrgang mit in die C-Jugend nehmen müßten. Das hätte für einige Kinder bedeutet, daß sie einen kompletten Jahrgang überspringen müssten und gegen wesentlich älteren Kinder im Einsatz wären. Das Problem hat sich aber kurzfristig gelöst, da zwei Mädchen aus unserer E-Jugend ins Auswahltraining kamen und damit nicht mehr für die E-Jugend einzuplanen waren. Mit den beiden Mädchen haben wir nun genug Kinder um doch noch eine D-Jugend zu melden.
Da die D-Jugend immer noch relativ klein ist, bleibt der Spielbetrieb eine wacklige Sache und funktioniert nur, wenn alle Kinder dabei bleiben.
RÜCKBLICK:
Aus der letzten Saison gibt es noch zwei positive Nachrichten zu vermelden. Zum einen ist es uns gelungen, die letzte Saison mit einem Saisonabschluß abzuschließen. In einer Zeit in der größere Veranstaltungen verboten waren, haben wir es hinbekommen, die letzte Runde ordentlich zu beenden. Dabei muss man unseren Eltern ein großes Kompliment machen, die unter komplizierten Bedingungen einen tollen Tag organisiert haben. Die zweite schöne Nachricht aus der letzten Saison hat einen faden Beigeschmack. Unser Verband hat nach langem Hin und Her für die Aktiven eine Lösung gefunden die vergangene Spielrunde zu werten. Dabei gab es in allen Ligen Meister und Absteiger, leider wurde so eine Lösung für den Jugendbereich vergessen. Bei den Kindern wurde die Runde einfach gestrichen und damit keine Meisterschaften vergeben. Das traf unsere D-Jugend sehr hart, da wir als Tabellenführer auf dem Weg zum Titel waren. Da unsere Liga nach der Vorrunde abgebrochen wurde und jeder einmal gegen jeden gespielt hat, gab es ein gutes Endresultat. Deshalb waren wir der Meinung, daß unsere D-Jugend einen Titel verdient hat und bekam beim Saisonabschluß ein Meister-Shirt geschenkt.
Mit diesem Schwung wollen wir in die neue Saison gehen, in der die Hoffnung besteht, mit den Problemen fertig zu werden. Größer als das Ziel sportlichen Erfolg zu haben, ist die Hoffnung, die Runde bis zum nächsten Mai ordentlich zu Ende zu spielen.
Einen weiteren Saisonabbruch wäre für den Jugendfußball ein großes Problem.