Saisonstart 2021 / 22
Jugendspielgemeinschaft
Nach zwei abgebrochenen Spieljahren startet der saarländische Jugendfußball einen neuen Versuch einen ordentlichen Spielbetrieb hinzubekommen.
Ähnlich wie im Schulbetrieb sind auch in den Sportvereinen die Kinder und Jugendlichen die großen Verlierer der Pandemie. Im Jugendbereich gingen durch die langen Ausfallzeiten im letzten und diesem Jahr zwei fast komplette Jahre verloren. Kann man das in den unteren Jahrgängen noch einigermaßen auffangen, ist der Schaden in den älteren Jahrgängen kaum zu übersehen. In der SG Warndt haben wir versucht durch den frühzeitigen Trainingsstart im April die negativen Folgen etwas aufzufangen. Auch wenn das Training nur eingeschränkt möglich war und es keine Spiele gab, war es uns wichtig, die Kinder wieder auf den Fußballplatz zu bekommen. Das Trainingsangebot wurde ordentlich angenommen. Trotzdem wurde schnell sichtbar, dass nicht alle Jahrgänge unbeschadet durch die Winterzeit kamen. Die Situation rund um die SG Warndt ist aber nicht nur durch die Pandemie zur Zeit nicht die Beste. Auch wenn die Spielgemeinschaft in den letzten Jahren stets größer geworden ist, hat man in einigen Jahrgängen erhebliche Probleme. Zu den fehlenden Kindern kommt noch ein zweiter negativer Fakt hinzu. Seit einigen Jahren gibt es immer weniger Trainer für den Jugendfußball. Das Interesse mit den Kindern zu trainieren, läßt extrem nach und ist auch für die kommenden Jahre eine Gefahr für unseren gesamten Jugendbereich. Für die nun startende Saison ist uns es noch einmal gelungen, alle Jahrgänge mit Trainern zu versehen.
MINIS
Bei unseren kleinsten in der Miniabteilung haben wir in der SG Warndt die Situation von zwei Standorten. Eine Abteilung trainiert in Lauterbach und die zweite in Großrosseln. Bei den etwas weiteren Entfernungen im Warndt macht es Sinn, den Kindern zwei Möglichkeiten anzubieten. Die Trainingszeiten sind auf beiden Sportplätzen immer Mittwochs, können aber gerade in den Sommerferien auch einmal wechseln. Weitere Informationen über unseren Minifußball gibt es auch auf den Internetseiten der SG Warndt.
F-JUNIOREN
Ähnlich sieht es auch in unserer F-Jugend aus. Auch hier trainieren wir in zwei Gruppen in Großrosseln und Lauterbach. Dabei ist in der F-Jugend aber der Grund die große Kinderzahl auf beiden Plätzen. Zusammen haben beide Standorte fast 30 Kinder, was einen geregelten Trainingsbetrieb auf einer Anlage sehr schwer macht. So können wir für den Spielbetrieb bis zu vier Mannschaften ins Rennen schicken. In Lauterbach wird die F-Jugend von Christian Möller und seinem Team trainiert, in Großrosseln ist Dirk Zapp mit seinem Trainerteam für die F-Jugend verantwortlich.
E-JUNIOREN
Richtig gut läuft es auch in der E-Jugend. Hier leistet Sascha Gerner und sein Team seit Jahren tolle Arbeit und hat mittlerweile eine ganz starke Truppe zusammen. Die Kinder haben sich durch gutes Training und ein geordnetes Umfeld stark entwickelt. Die E-Jugend trainiert auch in diesem Jahr immer Dienstag und Donnerstag in Karlsbrunn.
D-JUNIOREN
Das erste Sorgenkind der SG Warndt ist die D-Jugend. Der Jahrgang hatte schon immer Personalprobleme, die nun aber mit den größer werdenden Felder schwieriger werden. Damit wir die Kinder nicht verlieren und auch für die Zukunft eine Perspektive haben, trainiert die D-Jugend mit der E-Jugend zusammen. Das ist natürlich für die Trainer der E-Jugend eine erhebliche Mehrbelastung. Auf der anderen Seite ist es die einzige Chance, den Jahrgang mit Unterstützung der E-Jugend zusammenzuhalten.
C-JUNIOREN
Nicht ganz einfach ist auch die Situation in der C-Jugend. In diesem Jahrgang hat die Coronapause extrem zugeschlagen. Jugendliche im Alter von 13-14 und 15 Jahren sind eh schwerer zu motivieren, da tut eine Pause von 5 Monaten ihr Übriges. Im letzten Herbst hatte der Jahrgang so viele Kinder, dass man zwei Mannschaften hätte melden können. Leider hat die C-Jugend aber über den Winter eine halbe Mannschaft verloren und geht nun personell hart an der Grenze. Auffällig ist dabei, dass sich der komplette jüngere Jahrgang abgemeldet hat. Dies ist für die Zukunft kein gutes Zeichen. Die aktuelle C-Jugend kann sich keine weiteren Ausfälle mehr erlauben, um sicher durch die Saison zu kommen. Trainiert wird die C-Jugend zur Zeit von Markus Biehl und Thorsten Heisel Montags in St. Nikolaus und Mittwochs in Lauterbach.
B-JUNIOREN
Ähnlich wie die C-Jugend ist auch der Kader unserer B-Jugend sehr klein. Die Jungs trainieren in Großrosseln meist mit der A-Jugend zusammen. Ob unsere B-Jugend ohne die Unterstützung aus der C-Jugend durch die Saison kommt, muss man abwarten.
A-JUNIOREN
Viel besser sieht es da schon in der A-Jugend aus. Trainiert von Raphael Baltes macht die Truppe sportlich einen sehr guten Eindruck. Die Mannschaft spielt seit Jahren zusammen und macht Hoffnung, dass wir in diesem Jahrgang etwas reißen können. Die Jungs bringen den nötigen Ehrgeiz mit, um eine sehr gute Saison zu spielen. Die A-Jugend trainiert und spielt in Großrosseln.
Mit allen Mannschaften freuen wir uns auf ein hoffentlich ganzes und erfolgreiches Spieljahr. Ein weiterer Saisonabbruch könnte für einige Jahrgänge das Aus bedeuten.
Informationen über Trainingszeiten und Ansprechpartner gibt es auf den Jugendseiten der SG Warndt und allen beteiligten Vereinen.